
AKTIVITÄTEN
Wir bieten vielfältige pädagogische Aktivitäten und Projekte an. Als Vorgabe dient uns der bayerische Bildungs- und Erziehungsplan, mit dem wir die verschiedensten Bereiche unterstützen, stärken und begleiten möchten:
-
- die Basiskompetenzen, wie zum Beispiel soziale Kompetenzen, Resilienz
- themenübergreifende Bildungs- und Erziehungsperspektiven, wie zum Beispiel der Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung
- themenbezogene Bildungs- und Erziehungsbereiche, wie zum Beispiel Werteorientierung, Sprache und Literatur, Umwelt
- Schlüsselprozesse für Bildungs- und Erziehungsqualität, wie zum Beispiel Partizipation, Ko-Konstruktion, Beobachtung
Im Kinderhaus-Alltag finden sich die Bereiche in vielfältiger Form wieder. Unser Wunsch ist es, die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung individuell, bedürfnisorientiert zu stärken, zu fördern und vor allem vertrauensvoll zu begleiten.

Jahresthema – Aktivitäten – Höhepunkte im Kindergartenjahr
Morgenkreis
täglich u.a. mit Gesprächsrunden, Kinder-Konferenzen
Freispiel
freie Angebote, wie Tisch- und Rollenspiele; verschiedene Spielbereiche, wie Bällebad, Bauecke, Puppenecke, Mal- und Basteltisch.
In dieser Zeit entscheidet jedes Kind überwiegend selbst, mit wem und mit was es spielen möchte.
Vorschule
Vorschule findet bei uns ganzheitlich mit Kopf, Herz und Verstand statt. Wir stärken unsere Vorschulkinder auf vielfältige Art und Weise in den Bereichen Kognition, Logik, Grob- und Feinmotorik.
Besonderes Augenmerk legen wir auf:
- Förderung der Selbstständigkeit,
- Eigenverantwortlichkeit
- und Selbstbewusstsein.
Dabei dürfen Spiel, Spaß und Vorfreude auf den kommenden neuen Lebensabschnitt nicht fehlen.
Deshalb besuchen wir auch in Kooperation mit der Carl-Orff-Grund- und Mittelschule, Musikmittelschule in Dießen im Sommer mit unseren Vorschulkindern eine erste oder zweite Klasse und dürfen einen Vormittag am Unterricht teilnehmen.
Dies ist für unsere zukünftigen Schulkinder besonders spannend, da es überwiegend ihre neue Schule sein wird.

Jahresthema 2023/24
Das Jahr der Projekte wird uns, passend zu den verschiedenen Jahreszeiten, mit altersgerechten Angeboten, Aktionen und Festen – teilweise gruppenübergreifend – begleiten.
Starten werden wir zu Beginn des neuen Kinderhaus-Jahres mit
- dem Thema „Freundschaft – gemeinsam durch dick und dünn“.
- Es folgt im Oktober das Thema „Herbst
- Projekt „Erntedank in unserem Kinderhaus“.

Projekttage und Experimente
Es werden verschiedene Themen ausgewählt, z.B. „mit allen Sinnen„.
Der Forschertag „Abenteuer Weltall“ fand im Juli im Rahmen der Stiftung „Kinder forschen“ statt, mit gebastelten Raketen und Planeten. (siehe Impressionen)
Bewegung, Spiel & Spass
Bewegung, Spiel und Spaß findet in unserer Turnhalle statt, mit Förderung der Grob- und Feinmotorik u.a. mit Bewegungsbaustellen, Turnstunden und dem neuen Programm „Beweg Dich schlau“ einmal die Woche in Kooperation mit der Felix-Neureuther-Stiftung.
Kunst, Kultur, Ästhetik
Dazu gibt es unterschiedliche Angebote wie:
- Klanggeschichten,
- Lieder und Musikgeschichten,
- eigene kleine Puppen-Theateraufführungen,
- externe Theateraufführungen.
Die Albert-Teuto-Bücherei in Dießen unterstützt uns bei Projekten, wie „Leselotte“ oder der Ausleihe von themenbezogenen Bücherkisten.
Außerdem bieten wir mit dem Elternbeirat den roten Kinderbücher-Tausch-Schrank nach dem Motto „Geben und Nehmen“ in unserem Eingangsbereich im Haupthaus an.
Festliche Anlässe
Festliche Anlässe, wie Ostern, Besuch des Nikolauses, Weihnachten, oder Feiern zu Geburtstagen, sind in den Kinderhaus-Alltag integriert.
In allen Gruppen werden Sommerfeste veranstaltet, unsere Vorschulkinder verabschiedet, sowie Ausflüge in und in der Umgebung von Riederau zu Fuß, per Zug oder Dampfer unternommen.
Veranstaltungs-Kalender
Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
1 Veranstaltung,
Sommerferien – Einrichtung geschlossen
Unser Kinderhaus ist in der Zeit vom 14. August bis einschließlich 4. September geschlossen. Während dieser Zeit kann kein Betreuungsdienst angeboten werden.
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
Sommerferien mit Betreuungsdienst
Für die letzte Woche der Sommerferien wird ein Betreuungsdienst angeboten
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Erntedank in unserem Kinderhaus
In der Zeit vom 25. Sept. bis zum 06. Okt. findet das Projekt "Erntedank" in allen Gruppen mit verschiedenen Angeboten statt.
1 Veranstaltung,
2 Veranstaltungen,
1. Elternabend für alle Gruppen des Kinderhauses
1. Elternabend für alle Gruppen des Kinderhauses
Heute findet der 1. Elternabend für alle Gruppen unseres Kinderhauses statt. Beginn: 18 Uhr 30